Nach Hinweisen, die Kommentare wären teilweise nicht mehr aktuell sind bei den neuen Links jeweils der Zeitpunkt des Besuchs angegeben. Sollte Ihre Seite nun völlig überarbeitet bzw. verbessert sein, melden Sie dies bitte. Wir werden dann die Seite besuchen und den Kommentar überarbeiten. Die Inhalte der Links liegen nicht im Einflußbereich von Rollenspiel-online.de. Wir übernehmen deshalb auch keine Verantwortung für den dargestellten Content. Allgemein Es werden mehrere Themen behandelt oder die Seite ist nicht eindeutig zuzuordnen. Fantasy Art Bilder, Grafiken usw. die stimmungsvoll in das Rollenspiel eingebunden werden können. Freie Welten Von Rollenspielern erstellte Systeme und Welten, die kostenlos nutzbar sind. Hier steht kein großer Konzern im Hintergrund! Internet Shops Ein Verzeichnis über Internet Shops, in denen Rollenspiel-Material aller Art bestellt werden kann. Oft finden sich auch kostenlose Gimmicks. Kochrezepte für Rollenspieler Mal für den Rollenspielabend oder als Besonderheit auf dem mittelalterlichen Markt: Diese Küche hat Phantasie. Online Rollenspiele Rollenspiele, die über das Internet gespielt werden. Live Action Role Play Alles über die gewandeten Rollenspieler, denen das "Am-Tisch-Sitzen" zu langweilig geworden ist. Links, Communities, Suchmaschinen Wem die hier aufgeführten kommentierten Links nicht reichen bekommt hier noch mehr geboten. Magic - Die Zusammenkunft Das erfolgreichste und beste Trading Card - Spiel der Welt von Richard Garfield. Rollenspiel regional Hier finden sich die Seiten, die sich speziell an Rollenspieler einer bestimmten Region richten. Spielehersteller Die Macher der bekanntesten Rollenspiel-Systeme stellen sich vor. Rollenspielsysteme: 7te See Piraten, Freibeuter und die "Guten": Seekämpfe und Augenklappen bis zum Abwinken. (Advanced) Dungeons and Dragons Das erfolgreichste und meistverkaufteste Rollenspiel aller Zeiten. Von den Basisregeln ausgehend gibt es verschiedene Welten zu entdecken, z.B. - Vergessene Königreiche (Tolkien-typisch) - Ravenloft (Vampire, Geister usw. siehe John Sinclair) - Drachenlanze (eine Welt voller Drachen und Drachenartige) BattleTech Mehr Strategie- als Rollenspiel: Riesige Kampfmaschinen bis zu 100 Tonnen schwer, die Arme und Beine haben, stehen sich mit mächtigen Waffensystemen gegenüber. Glück im Kampf ist hier der wichtigste Verbündete, rollenspielerische Elemente gibt es kaum. Das Schwarze Auge In Deutschland ist DSA das erfolgreichste und am weitesten verbreitete Rollenspiel. Inzwischen in der 4. Auflage sind die anfangs unausgewogenen Regeln (Stichwort: übermächtige Magier) stark verbessert worden. DSA spielt in Aventurien, einer Welt ähnlich dem "Herrn der Ringe". Earthdawn GURPS Das universelle Rollenspielsystem, in das sich die anderen Systeme leicht konvertieren lassen. Kult MittelErde RollenSpiel MERS spielt direkt in der Welt Tolkiens, die Charaktere sind dem "Herrn der Ringe" sehr ähnlich. Die Regeln sind insgesamt recht einfach gehalten. Eine Fortentwicklung der Regeln wird in dem "Rolemaster"-System angestrebt. Beide Systeme sind eher wenig verbreitet. Bei MERS kenne ich den Grund nicht, aber wer einmal probiert hat mit den überkomplexen Rolemaster-Regeln zu spielen weiß, warum sich das nur wenige antun. Midgard Das älteste deutsche Rollenspiel erfreut sich großer Beliebtheit. Midgard spielt auch in einer mittelalterlichen Fantasy-Welt, das System hat aber gegenüber anderen wichtige Unterschiede: Der Großteil der Würfe wird mit dem altbekannten W20 ausgeführt, jedoch hat der W100 vor allem bei den Grundwerten große Bedeutung. Hier hat also der Charakter eine 1-100%ige Chance etwas zu schaffen. Auf dem Charakterbogen finden sich einige dieser %-Werte, was für den Neueinsteiger oft ungewohnt, jedoch durchaus sinnvoll ist. Der zweite wichtige Unterschied zu anderen Systemen sind die Ausdauerpunkte neben den Lebenspunkten. Jede Aktion, ob Zauber oder Kämpfen fordert Ausdauerpunkte - sind sie erschöpft, muss der Charakter ausruhen. In einem Kampf natürlich sehr kritisch. So werden die Spieler gezwungen, die Aktionen ihrer Charaktere besser zu planen und Ressourcen noch effizienter einzusetzen als in vergleichbaren Systemen. Paranoia Vorsicht Satire! Dieses System ist nicht als ernsthaftes Rollenspiel zu verstehen. Es wird üblicherweise in keiner laufenden Kampagne gespielt, sondern an einem Abend, an dem es heiter zugehen soll. So ziehen die Spieler mit sieben Klonen (man stirbt hier sehr oft...) und oft fehlerhafter Ausrüstung in dämliche Missionen. Dabei befinden sie sich im Alpha-Komplex, der vom allmächtigen COMPUTER (der Meister) beherrscht wird. Durch gewisse Motivation bringen sich die Spieler auch gegenseitig um - am meisten Spaß hat ausnahmsweise ohne Zweifel der Meister. Der Name ist Programm - Paranoia! Star Wars Das offizielle Star Wars Rollenspiel ist von Wizards of the Coast. Jedoch hat die Idee in viele selbständige, meist privat erschaffene Systeme Einzug gefunden. Yarg Linkdatenbank unserer Leser Hier können Sie Ihre Seite zu unserem Index hinzufügen! Hinweis zu allen Links auf dieser Homepage: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten, die durch Links auf unserer Homepage erreicht werden könnten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angebrachten Links. |